Liebe Freunde des guten Geschmacks, bevor sich die Pfifferling-Saison dem Ende zuneigt, habe ich sie noch einmal zusammen mit Kalbfleisch zu einem leckeren Risotto verarbeitet. Um den Geschmack noch intensiver zu bekommen, habe ich statt Hühner- oder Gemüsebrühe einen kräftigen Waldpilzfonds verwendet, der den Geschmack wunderbar abrundet. Für das Risotto mit Kalbfleisch und Pfifferlingen braucht ihr an
Zutaten (für 4 Personen):
400 Gramm frische Pfifferlinge
300 Gramm Kalbfleisch, z. B. aus der Nuss
300 Gramm Risotto-Reise, ich habe die Sorte Arborio verwendet
1 Schalotte
150 ml trockenen Weißwein
750 ml Waldpilzfonds, ich hab den Fonds von Jürgen Langbein verwendet
1 El kalte Butter
100 Gramm frisch geriebenen Parmesankäse
4 EL kräftiges Olivenöl, z.B. von Dalmedio
1/4 Bund Schnittlauch, in feinste Röllchen geschnitten
Zubereitung:
- Die Pfifferlinge mit einer Pilzbürste putzen, die Enden abschneiden und sehr große Pfifferlinge halbieren oder vierteln.
- Die Schalotte abziehen und fein würfeln.
- Das Kalbfleisch in schmale Streifen schneiden.
- In einer Pfanne einen EL Olivenöl erhitzen und die Pfifferlinge darin anbraten. Danach zur Seite stellen.
- In die Pfanne einen weiteren EL Olivenöl geben und die Kalbfleischstreifen darin scharf anbraten. Danach ebenfalls zur Seite stellen.
- Das restliche Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin kurz anschwitzen.
- Den Risottoreis zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
- Risottoreis mit Weißwein ablöschen. Auf kleiner Flamme köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
- Jetzt nach nach nach den Waldpilzfonds zugeben und weiter umrühren.
- Nach ca. 15 Minuten Pfifferlinge und Kalbfleisch in den Topf geben und unterrühren. Weiter Waldpilzfonds zugeben und ca. fünf Minuten weiter köcheln lassen. Der Risottoreis sollte immer noch Biss haben.
- Jetzt die kalte Butter unterheben.
- Zum Abschluss den Parmesankäse unterrühren und sofort servieren.
- Zum Anrichten mit Schnittlauchröllchen dekorieren.
Weitere Rezepte mit Pfifferlingen habe ich hier für Euch zusammengestellt.
Noch mehr leckere Grill-Rezepte findet Ihr in meinem Buch Du grillst es doch auch!, ausgezeichnet als „Best in the World“ beim Gourmand World Cookbook Award 2016.