Liebe Grillfreunde, ich weiß ja nicht, wie es Euch geht. Aber wenn ich selbst mal zum Grillen eingeladen oder auf einem Straßenfest bin, sind die Bratwürste häufig außen schwarz und innen noch kalt oder bestenfalls lauwarm. Warum: Weil sie meistens nur bei direkter und sehr hoher Hitze gegrillt werden. Bratwurst richtig grillen ist mit diesen Tipps ganz einfach.
- Den Grill in eine direkte und eine indirekte Zone einteilen. Das bedeutet beim Holzkohlegrill: Die Kohle nur in eine Hälfte des Grills schütten und die andere frei lassen. Beim Gasgrill: Nur eine Hälfte der Brenner zünden und die andere ausgestellt lassen.
- Die Bratwürstchen auf beiden Seiten mit einem Messer alle zwei, drei Zentimeter einschneiden, damit sie nicht platzen.
- Nun die Bratwürste für ca. zehn Minuten in die indirekte Zone des Grills legen, den Deckel schließen und dort für zehn Minuten garen lassen. So werden sie richtig schön heiß, bekommen aber (fast) keine Farbe.
- Jetzt erst werden die Bratwürste auf dem Rost über die direkte Zone des Grills gezogen und werden dort so lange gegrillt, bis sie die gewünschte Röstung bzw. Bräunung haben.
- Und hier gibt es das ganze nochmal im Video, das ich für den Videokanal Futtern gedreht habe:
Danke für die Tipps zum richtigen Grillen von Bratwürsten! Ich wollte mir demnächst eine Grillschale bestellen und kann es kaum erwarten, diese auszuprobieren. Interessant, dass man die Bratwürste erst einmal zehn Minuten in der indirekten Zone liegen lassen soll.
Danke für den Tipp! Jetzt weiß ich, warum bisher immer alles ausgelaufen bzw. geplatzt ist.
Sehr gerne. Am besten trotzdem immer noch alle zwei Zentimeter etwas einschneiden, dann behalten sie ihre Form und platzen auf keinen Fall. Ich wünsche ein schönes Grillwochenende!